Helen Schreppers, 50 Jahre im Chor
Regina begrüsst alle herzlich zur GV, besonders unseren Chorleiter, German Bosshard, Monika Landis, als Vertreterin der Kirchenpflege und Anna Sender vom Pfarreirat.
Es sind 26 Sängerinnen und Sänger anwesend. Entschuldigt sind Bea Meier, Marlies Werthmüller, Kathrin Brodbeck, Maribel Varona und Nvart Magdassian.
Als Stimmenzählerin wird Helen Schreppers einstimmig gewählt.
Das Protokoll der GV vom 7. Juni 2023 wird einstimmig angenommen und Vreni herzlich verdankt.
Regina verliest ihren Bericht. An der letzten GV wurden Désirée Waech als Vizepräsidentin, Rita Renggli als Rechnungsführerin, Ruth Spörri als Beisitzerin, Brigitta Reust als Notenverwalterin und Peter Waech als Revisor 1 für zwei Jahre wiedergewählt. Der Vorstand ist zu drei Sitzungen (8. November 2023, 6. März 2024 und 17. April 2024) zusammengetreten.
Unser musikalisches Jahresprogramm war sehr reichhaltig. Beim Bettagsgottesdienst sangen wir „Laudate Dominum“, „Herr Gott dich loben wir“, „Halleluja“ von Mozart und „Die Himmel erzählen“ von Haydn. Im Weihnachtsgottesdienst brachten wir die Gounod-Messe Nr. 7 und das „Halleluja“ von Mozart zur Aufführung. Am 28. Januar 2024 fand wieder der beliebte Chorbrunch statt. Vorher sangen wir verschiedene Werke des letzten Jahres.
Ernst Brunner
(17. mai 1934 - 29. Januar 2024)
Im Januar ist leider unser langjähriges Chormitglied Ernst Brunner verstorben. Wir durften an der Beerdigung die Gounod-Messe singen.
Im Osternachts-Gottesdienst führten wir zusammen mit tollen Solisten und Solistinnen die Mozart-Messe KV 295 und das „Halleluja“ von Händel auf. Dieses Jahr konnten wir an Pfingsten singen und zwar „Im Namen des Vaters“ von Meienhofer, „Alleluja“ von Marco Frisna, „Das eine Brot“ von Lothar Zanetti, „Wir preisen deinen Tod“ und das „Cantate Dominum“ von Emerson.
Wir danken der Kirchenpflege für die finanzielle Unterstützung.
Unsere Chorreise stand unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah“. So blieben wir im schönen Säuliamt. Zuerst gings mit dem Zug nach Mettmenstetten, dann zu Fuss zum Bauernhof der Familie Duperex. Dort gab es als Überraschung einen Jodelkurs. Mit viel Freude übten wir, wie in der Innerschweiz gejodelt wird. Nachher gab es einen feinen Brunch. Am Nachmittag hatten wir eine interessante Führung im Zwilliker Ortsmuseum.
Wir danken dem Alt für die gelungene Chorreise und sind gespannt, was der Sopran dieses Jahr plant.
Ein weiteres Highlight war das Konzert für die Masterarbeit unseres Dirigenten. Zusammen mit Gastsängerinnen, Solisten sowie einem ad hoc-Orchester konnten wir ein tolles Konzert aufführen. Es begann mit einer Bachkantate, dann folgte eine Sonate von Mozart (gespielt vom Orchester), die Mozart-Messe KV 259 und zum Schluss das Alleluja aus Regina Coeli. Es freut uns, dass German die Prüfung bestanden hat und wir gratulieren ihm herzlich.
Regina dankt German Bosshard herzlich, er hat uns wieder motiviert und gefordert. Auch seine Files auf WhatsApp sind sehr wertvoll.
Die Präsidentin dankt auch den Mitgliedern des Vorstands für die gute Zusammenarbeit und allen Sängerinnen und Sängern für den guten Zusammenhalt und die schöne Stimmung im Chor.
Der Jahresbericht wird einstimmig angenommen.
Rita Renggli präsentiert die Jahresrechnung 2023 und Peter Waech verliest den Revisorenbericht. Beides wird mit Applaus verdankt und angenommen.
Die Wiederwahl von Präsidentin Regina Luthiger beantragt die Vizepräsidentin Désirée Waech. Sie wird mit Applaus einstimmig wiedergewählt.
Vreni Mesot als Aktuarin sowie die Rechnungsprüferin 2 Marlies Werthmüller werden global einstimmig wiedergewählt.
Barbara Weibel hat leider den Austritt gegeben.
Als neue Mitglieder können wir erfreulicherweise Maribel Varona, Nelly Seiz, Sabine Kennel-Thièle, Nello Roth, Dogan Celikbilek, Züleyhan Gül, und Heidi Inderbitzin aufnehmen. Auch Rut Gross nehmen wir nun als Mitglied auf.
Wir beschliessen, den Passivmitglieder-Beitrag weiterhin bei Fr. 10.00 zu belassen.
Im Bericht des Chorleiters informiert uns German, dass wir an Weihnachten die Messe de Minuit pour Noël von Marc-Antoine Charpentier singen werden. Für Ostern 2025 möchte er mit uns die Missa Sancti Joannis de Deo von Haydn, die wir bereits früher mit Reto Huter eingeübt hatten, aufführen.
Jubiläen:
Gina Meienhofer 10 Jahre, Helen Schreppers 50 Jahre im Chor
Runde Geburtstage:
Margrit Reimann 80, Rita Renggli 75, Brigitta Reust, Désirée und Peter Waech 70, German 30.
Regina dankt Peter Reust herzlich für den Unterhalt der Homepage und überreicht Brigitta ein Geschenk für ihren Mann.
Regina dank Peter Waech herzlich für die hervorragende Vorbereitung des Essens. Auch den Sängerinnen, die ein Dessert gebracht haben, dankt sie herzlich. Ebenfalls Dank an Désirée für die hübsche Dekoration.
Ruth Spörri bittet die Sängerinnen und Sänger, den Chor-Chat nur für Mitteilungen wegen Abwesenheiten zu benutzen. Die Antworten sollten jeweils im privaten WhatsApp gemacht werden.
Rita Renggli hat ein Twint-Konto installiert. Nach Konzerten mit Kollekte wird das manchmal gewünscht.
Zum Schluss dankt Regina allen und schliesst die Versammlung um 21:00 Uhr.